Erklärung System Reibfeder
Die Fa. PIT nutzt die Eigenschaften eines kompressiblen Mediums aus.
Das Medium wird mittels einer Hochdruckpumpe auf eine vorbestimmten Barzahl gebracht.
Dieser Druck wirkt auf die Kolbenstangenfläche und stellt die Anfangskraft der Feder dar.
Das Medium ist im Innenzylinder eingespannt und wird daher zwangsläufig durch die einfahrende Kolben-
stange komprimiert.
Die Endkraft der Feder wird durch das Volumenverhältnis des einfahrenden Kolbenstangenvolumens und
dem vorhandenen Mediumvolumen bestimmt.
Je mehr Mediumvolumen verdrängt wird, desto höher ist die Endkraft der Feder.
Um einen größeren Einfluß auf Federkraft, Federrate, Abmessungen usw. zu haben und die Federn in hohem
Maße variieren zu können, nutzen wir die physikalischen Eigenschaften des Mediums.
Die Kolbenplatte liegt in ihrer gesamten Dicke in einem am Kolbenlager angedrehten Rohr. Dieses Rohr ist im
Durchmesser um ein bestimmtes Maß größer als die Kolbenplatte.
Wenn jetzt der Kolben, bedingt durch eine äußere Kraft, in den Zylinder hineingedrückt wird, dann erzeugt
das gegenströmende Medium, welches hinter die Kolbenplatte fliesst, einen Reibkraftverlust, welcher sich
zum vorhandenen, vorher eingebrachten Druck ( stat. Kraft ) addiert.
Da dieser Reibkraftverlust schon bei einer Geschwindigkeit von 10 mm/s wirkt, ist die Addition der Druck-
kraft und der Reibkraft als Arbeitskraft anzusehen.
Die Größe des Spaltes bestimmt den Reibkraftzuwachs. Ist der Spalt eng, dann erhalten wir einen recht
großen Kraftzuwachs von ca. 25 % der Federkraft. Wird der Spalt größer gewählt, dann wird der Kraftzu-
wachs geringer.
In dem Moment, in dem die Kolbenplatte komplett aus dem Ring herausgefahren ist ( konstruktiv bedingte
Länge ), wirkt auf die Kolbenfläche nur noch der ansteigende Kompressionsdruck des Mediums.
Die Feder hat ihre größte Kraft erreicht, wenn der Kolben ganz eingefahren ist, da dann das komplette
Kolbenvolumen das Medium komprimiert.
Einen weiteren Vorteil bietet der Ringspaltes insofern, daß wir mit einem geringeren Anfangsdruck arbeiten
können. Das schont nicht nur die Dichtungen und das Material, sondern senkt auch die Blockkraft eines
Federpaketes bei gleichem Federweg.
Zusätzlich wirkt der Ringspalt beim Zurückfahren der Kolbenplatte wie eine Rücklaufdämpfung, da das Me-
dium von der Kolbenplatte wieder durch den Spalt aus dem Ring herausgedrückt werden muß. Dabei erfolgt
natürlich auch ein Reibkraftverlust, welcher den Kolben abdämpft.
Durch diese System können wir jede vom Kunden gewünschte Federrate und Federkraft herstellen.
So sind wir durch dieses System sogar in der Lage, z.B. eine 17 t -Feder herzustellen, deren Anfangskraft
höher ist als ihre Endkraft nach einem Federweg von 110 mm.
|